Fakten zur Selbstbeglückung beim Mann: Wie oft sollten wir selbst Hand anlegen?

Auch, wenn es immer wieder Trends dagegen gibt, ist sich die Wissenschaft einig: Als Mann selbst Hand anlegen ist gesund. Doch wie oft sollten wir das tun?

Ein Mann beglückt sich unter der Dusche.
Quelle: Midjourney

Auch wenn sogenannte NoFap-Bewegungen der Meinung sind, dass selbst Hand anlegen den Weg zu Erleuchtung erschwert, ist unter Wissenschaftlern eines klar: Selbst Hand anlegen, ist gesund. Gerade für Single-Männer, die nur so zum Orgasmus kommen können, ist es wichtig. Darauf zu verzichten, kann unserer Gesundheit auf vielen Weisen schaden. Doch wie oft sollten wir uns selbst beglücken, um gesund zu bleiben?

Auf den nächsten Seiten klären wir dich auf!

Sperma kann nach 3 bis 4 Tagen schlecht werden
Quelle: IMAGO / Zoonar
Für mit gekennzeichnete Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.

Darum ist die Solo-Show für den Mann gesund

Sich selbst zu beglücken, tut dem Körper des Mannes gut. Denn es sorgt dafür, dass deine Samen den Körper verlassen können, die sonst schlecht werden. Alle 3 bis 4 Tage sollten sie den Körper verlassen. Außerdem senkt die Selbsterleichterung auch den Blutdruck, wir haben also weniger Stress.

Viele Männer denken außerdem, dass Selbstbeglückung dazu führt, dass sie nicht mehr im Bett so gut performen können, wie sie wollen. Doch das Gegenteil ist der Fall. Wenn du selbst Hand anlegst, kannst du dich sogar trainieren, den Höhepunkt länger hinauszuzögern, um deine Lady länger zu beglücken.

Amazon Product Bild
Entzündungshemmende Intimpflege
19,99 € (10,00 € / stück) Zu Amazon

Klingt erst mal gut. Wie oft sollte man also pro Woche selbst Hand anlegen?

Männer dürfen gerne selbst Hand anlegen.
Quelle: Midjourney

So oft sollten Männer selbst Hand anlegen

Ärzte sind der Meinung, dass selbst Hand anlegen nur gesund sein kann und keine schädlichen Folgen hat. Denn es ist außerdem gesund für Muskeln, Hormone und Gehirn. Doch natürlich sollte man auch nicht übertreiben, weil es zur Vereinsamung führen kann. Selbstbeglückung soll dein Liebesspiel nämlich nicht ersetzen, sondern erweitern und verbessern.

Daher solltest du etwa drei bis fünf Mal pro Woche selbst Hand anlegen.

Übrigens: Noch eine gute Sache hat die Selbstbeglückung. Pro Hand-Job gehen zudem 150 Kalorien verloren. Das sind etwa so viel wie nach 15 Minuten Schwimmen oder zwei Kilometern Laufen. 

Aber kann der Spaß mit sich selbst auch schaden?

Wie bei vielen anderen Dingen im Leben, kann auch exzessives Selbst-Hand-Anlegen potenziell schädlich sein.
Quelle: Midjourney

Ab wann kann zu viel Selbstbeglückung schädlich sein?

Wie bei vielen anderen Dingen im Leben, kann auch exzessives Selbst-Hand-Anlegen potenziell schädlich sein. Während die körperlichen Vorteile unbestritten sind, kann eine übermäßige Selbstbeglückung zu körperlichen und psychischen Problemen führen. Wenn Solo-Spaß zum zwanghaften Verhalten wird, kann es zu Hautirritationen oder sogar Verletzungen kommen. Darüber hinaus kann exzessives Selbst-Hand-Anlegen auch das soziale Leben beeinträchtigen, wenn es andere Aktivitäten ersetzt oder zu Isolation führt. Schließlich könnte es Auswirkungen auf die Funktion haben, insbesondere wenn die Erwartungshaltung durch häufige Selbstbeglückung so beeinflusst wird, dass der Genuss von tatsächlichem Intimverkehr reduziert wird.

Doch was ist mit der Frage, ob man(n) sich bei der Beglückung verletzen kann?

Selbstbeglückung kann gefährlich werden.
Quelle: IMAGO / Panthermedia

Kann man(n) sich bei der Solo-Show verletzen?

Ja, es ist möglich, sich dabei zu verletzen, auch wenn dies selten vorkommt. Die häufigsten Verletzungen sind Hautabschürfungen oder -reizungen, die durch übermäßige Reibung entstehen können. Es ist wichtig, auf die Signale des eigenen Körpers zu hören und bei Schmerzen eine Pause einzulegen. Ein weiteres Risiko ist die sogenannte Penisfraktur, die bei ruckartigen oder zu aggressiven Bewegungen auftreten kann. Um solche Verletzungen zu vermeiden, sollte man auf sanfte Techniken und gegebenenfalls Gleitmittel zurückgreifen. Sich Zeit für eine angemessene Pflege und Hygiene zu nehmen, kann ebenfalls helfen, das Risiko von Verletzungen zu minimieren.

Amazon Product Bild
Der Gillette Intimate Intimpflege Anti-Scheuer-Stick reduziert Reibungen und Hautreizungen im Intimbereich
9,94 € Zu Amazon

Aber gibt es auch Zeiten, in denen man aus gesundheitlichen Gründen verzichten sollte?

Manchmal sollte man doch auf Selbstbeglückung verzichten.
Quelle: IMAGO / Panthermedia

Wann sollte man auf Befriedigung für die Gesundheit verzichten?

Es gibt bestimmte Situationen, in denen es sinnvoll sein kann, lieber zu verzichten. Wenn etwa eine Verletzung im Genitalbereich vorliegt, ist es ratsam, auf die vollständige Heilung zu warten, um weitere Schäden zu vermeiden. Auch in Zeiten emotionaler Belastung oder Stress kann es hilfreich sein, alternative Entspannungsmethoden zu wählen, um nicht in einen ungesunden Kreislauf zu geraten. Darüber hinaus sollten Menschen, die eine Abhängigkeit von sexuellen Handlungen entwickeln, professionelle Unterstützung in Betracht ziehen. Auf die eigenen Bedürfnisse zu hören und das richtige Gleichgewicht zu finden, ist entscheidend.

Doch warum ist der Verzicht in vielen Fällen schädlich?

Langer Verzicht kann für Männer schädlich sein.
Quelle: IMAGO / Steinach

Warum ist zu langer Verzicht so schädlich?

Eine regelmäßige Ejakulation ist wichtig für die Gesundheit der Prostata und kann das Risiko bestimmter Krankheiten verringern. Außerdem kann der Verzicht auf eine Befriedigung zu erhöhter Frustration, Stress und sogar Schlafstörungen führen. Zu lange Abstinenz kann auch die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen, da der Körper und das Gehirn die hormonellen und muskulären Reaktionen weniger trainieren. Daher ist es wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und eine gesunde Balance zwischen Abstinenz und Selbstbeglückung zu finden.

Vergiss eine Sache niemals:

Selbstbeglückung gehört zu einem normalen Leben dazu.
Quelle: IMAGO / Funke Foto Services

Wie kann man die richtige Balance finden?

Selbstbeglückung ist ein natürlicher und gesunder Teil des menschlichen Lebens. Sie bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, sowohl körperlich als auch psychisch. Doch wie bei allem im Leben ist auch hier das Maß entscheidend. Während regelmäßige Selbstbeglückung die Gesundheit fördert, kann ein übermäßiger Konsum negative Folgen haben. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören, die eigenen Bedürfnisse zu respektieren und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine ausgewogene Herangehensweise wird nicht nur das Wohlbefinden steigern, sondern auch das Liebesleben bereichern.

Einen Mythos solltest du allerdings nicht glauben!

Viele denken, dass ein Self-Job zu mehr Muskeln führt.
Quelle: Midjourney

Bekommt man mehr Muskeln durchs Selbstbeglückung?

Es ist ein weitverbreitetes Missverständnis, dass Selbstbeglückung direkt zu einem Muskelaufbau führt. Während der körperliche Akt selbst keine signifikante Muskelmasse aufbaut, kann er indirekt durch die Ausschüttung von Hormonen wie Testosteron einen kleinen Beitrag leisten. Testosteron ist bekanntlich ein wichtiges Hormon für den Muskelaufbau. Doch die Menge, die bei der Selbstbefriedigung freigesetzt wird, ist zu gering, um messbare Unterschiede im Muskelwachstum zu bewirken. Der positive Effekt auf den Muskelaufbau kommt eher durch den Stressabbau. Ein entspannter Körper kann sich besser regenerieren und ist leistungsfähiger beim Training. Letztlich bleibt regelmäßiges Training und eine ausgewogene Ernährung der Schlüssel zu mehr Muskelmasse.

Amazon Product Bild
Wer keine Lust auf Handarbeit hat, kann einen elektrischen Masturbator zu Hilfe nehmen
23,99 € Zu Amazon

Doch wie steht es um den Schlaf nach der Selbstbeglückung?

Selbstbeglückung kann beim Einschlafen helfen.
Quelle: Midjourney

Schlafe ich besser nach der Selbstbeglückung?

Viele Männer berichten von einem besseren Schlaf nach dem Self-Job, und dafür gibt es auch eine wissenschaftliche Erklärung. Der Prozess der Selbstbeglückung führt zur Freisetzung von Hormonen wie Oxytocin und Prolaktin, die beide entspannende Effekte auf den Körper haben. Diese Hormone fördern das Gefühl der Entspannung und Zufriedenheit, was zu einem ruhigeren Schlaf führen kann. Darüber hinaus trägt die körperliche Anstrengung, auch wenn sie moderat ist, dazu bei, den Körper zu ermüden, was das Einschlafen erleichtert. Doch aufgepasst: Exzessive Selbstbeglückung kann den gegenteiligen Effekt haben und den Schlaf sogar stören kann.

Pinterest Pin