Von Drei-Tage-Bart bis Vollbart: Welcher Bart passt zu deiner Gesichtsform?

Viele Männer tragen heutzutage Bärte. Doch woher weiß man überhaupt, welcher Bart zur Gesichtsform passt? Finde es jetzt heraus!

Welcher Bart-Typ passt eigentlich zu seinem Gesicht?
Quelle: IMAGO / Addictive Stock

Die Rasur ist für uns Männer schon fast eine heilige Prozedur. Zwar sind wir, was die Pflege unserer Gesichtsbehaarung angeht, mittlerweile ziemlich routiniert. Das heißt aber noch lange nicht, dass unser Bart auch zu uns passt. Die Frage, welche Art von Bart wir tragen sollten, ist nämlich gar nicht so leicht zu beantworten. Schließlich spielt dabei nicht nur die Beschaffenheit des Bartes, sondern auch die Gesichtsform eine entscheidende Rolle. In der heutigen Zeit ist der Bart schon fast zum modischen Accessoire geworden, sodass er sich bei vielen Männern an ihren Style und ihren Charakter anpasst. Also, welcher Bart-Typ bist du?

Wir gehen der Frage mit dir auf den Grund!

Welchen Männern passt ein Drei-Tage-Bart?
Quelle: IMAGO / allOver-MEV

#1 Der herkömmliche Drei-Tage-Bart

Der klassische Drei-Tage-Bart ist schon lange ziemlich beliebt – und das nicht nur bei den Herren der Schöpfung, sondern auch bei den Frauen. Der dezente Look wirkt nicht nur männlich, sondern gleichzeitig total gepflegt.

Wer kann ihn tragen?

Wenn du ein kleines Gesicht hast, dann solltest du auf den detaillierten Bart setzen, damit es nicht überlagert wirkt. Ein zu großer Bart könnte hingegen ziemlich unproportional wirken. Hast du dazu noch eine ovale Kopfform, ist der Drei-Tage-Bart perfekt für dich geeignet! Männer mit rechteckigem Gesicht profitieren ebenfalls von einem Drei-Tage-Bart mit weicheren Konturen!

Machen wir weiter!

Auch für runde Gesichter eignet sich eine bestimmte Bartform.
Quelle: IMAGO / Addictive Stock

#2 Der „Hipster“-Bart

Viele dürften die Art von Bart schon öfters bei einer ganz bestimmten Szenegruppe gesehen haben. Der Hipster-Bart kann in verschiedenen Ausführungen getragen werden und zeichnet sich oft durch eine etwas längere Behaarung im Bereich zwischen Nase und Mund und am Kinn aus. Gestutzt kann er aber ebenfalls ziemlich gut aussehen.

Wer kann ihn tragen? 

Für Männer mit einem runden Gesicht eignet sich dieser Bart gut, da er das Gesicht optisch ein wenig verlängert. Du solltest aber darauf achten, dass er an den Seiten keine extreme Ausmaße annimmt, da er dein Gesicht sonst noch runder aussehen lässt. 

Der Bart auf der nächsten Seite kam in den letzten Jahren besonders in den Trend ...

Nicht alle Männer können problemlos einen Schnurrbart tragen.
Quelle: IMAGO / Connect Images

#3 Der Schnurrbart

Der Schnurrbart ist ein echter Klassiker unter den Bärten und hatte 2024 sogar ein echtes Revival. Zwar verzichten viele Männer auf die gezwirbelten Bartenden, jedoch machen sie trotzdem immer wieder Eindruck mit der Bart-Form. 

Wer kann ihn tragen?

Der Schnurrbart eignet sich insbesondere für Männer mit einem länglichen oder quadratischen Gesicht, da der Bart die Konturen weicher aussehen lässt. Außerdem kann er bei einer länglicher Form den Fokus weg vom Kinn und auf den mittleren Bereich des Gesichts lenken.

Es gibt noch eine Form des Drei-Tage-Barts ...

Brad Pitt trägt gerne einmal den Henriquatre-Bart.
Quelle: IMAGO / allOver-MEV

#4 Der Henriquatre-Bart

Dieser Drei-Tage-Bart zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er sich von der Oberlippe, über die Mundwinkel bis zum Kinn erstreckt und die Seiten dann aber frei lässt. Viele Männer sträuben sich allerdings vor ihm, da der Bart eine ausreichende Pflege und regelmäßige Rasur bedarf.

Wer kann ihn tragen?

Ein Mann mit einer ovalen Kopfform kann hier wieder zuschlagen. Zudem kann die Bartform ein rundes Gesicht optisch verlängern, da der Fokus auf das Kinn gesetzt wird.

Wie sieht es mit einem Vollbart aus?

Viele Männer sind genetisch nicht dazu in der Lage, sich einen Vollbart wachsen zu lassen.
Quelle: IMAGO / Westend61

#5 Der Vollbart

Kommen wir zum klassischen Vollbart, der in der Gesellschaft häufig als besonders männlich wahrgenommen wird. Wenn du vorhast, dir solch einen Bart wachsen zu lassen, kannst du ja schon einmal das Holzfällerhemd beiseite legen.

Wer kann ihn tragen?

Abgesehen von genetischen und hormonellen Einflüssen können diesen Bart Personen mit einem Dreiecksgesicht tragen. Damit wird das spitze Kinn vom Bart verdeckt und die Konturen wirken weicher.

Kennst du den Bart auf der nächsten Seite eigentlich scon?

Das Bild zeigt Star Hugh Jackman, der den Lincoln-Bart trägt.
Quelle: IMAGO / Everett Collection

#6 Der Lincoln-Bart

Wie der Name schon vermuten lässt, hat kein Geringerer als Abraham Lincoln diese Bartform geprägt. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er die Kinn- und Wangenpartie bedeckt, den Raum zwischen Mund und Nase jedoch frei lässt. 

Wer kann ihn tragen?

Auch hier kommen wieder Männer mit einem spitz zulaufenden Kinn auf ihre Kosten. Der Bart verdeckt das nämlich wirklich optimal!

Es gibt noch mehr Bartformen ...

Der Ziegenbart ist eher für eckige Gesichter gedacht.
Quelle: IMAGO / Westend61

#7 Der Ziegenbart

Der Ziegenbart ist eine Bartform, bei der eigentlich nur noch der Kinnbereich behaart bleibt, während Wangen und Oberlippe meistens glatt rasiert sind. Allerdings gibt es auch mittlerweile viele Männer, die noch etwas Bart an der Oberlippe lassen – aber nicht zu viel.

Wer kann ihn tragen?

Wenn dein Kinn markante Konturen aufweist, hast du vermutlich eine eckige Gesichtsform. Um diesen kantigen Look nicht zusätzlich zu betonen, solltest du bei der Bartwahl auf einen zu eckigen Stil verzichten. Ein Ziegenbart könnte hier perfekt passen, da seine runde Form die harten Linien deines Gesichts sanfter wirken lässt. Besonders vorteilhaft ist die Kombination aus Schnurrbart und Ziegenbart, da sie breite Gesichtszüge harmonischer erscheinen lässt.

Den Bart auf der nächsten Seite kennen wahrscheinlich viele von euch ...

Der Short Boxed Bart ist eine kürzere Variation des Vollbarts.
Quelle: IMAGO / Addictive Stock

#8 Short Boxed Bart

Der Short Boxed Bart ist eine kürzere, gepflegte Variante des Vollbarts, die sich durch saubere Konturen und eine moderate Länge auszeichnet. Er betont markante Gesichtszüge, ohne zu wuchtig zu wirken. Der Bartstil ist ideal für Männer, die einen maskulinen, aber dennoch dezenten Look bevorzugen. 

Wer kann ihn tragen?

Er eignet sich besonders für Männer mit ovalen, eckigen oder vor allem leicht runden bis runden Gesichtsformen. Regelmäßiges Trimmen und eine definierte Kieferpartie sind aber dennoch wichtig, um den gepflegten Charakter des Barts zu erhalten.

Ein besonderer Bart wartet auf der nächsten Seite ...

Der Chin Strap Bart soll die Kieferlinie besser betonen.
Quelle: IMAGO / Westend61

#9 Chin Strap Bart

Der Chin Strap Bart ist ein schmaler, konturierter Bartstil, der entlang der Kieferlinie verläuft und die Kinnpartie betont. Die Bartdichte kann variieren – von einer feinen Linie bis hin zu einer breiteren Version von bis zu 2 cm. Der Style erfordert regelmäßiges Trimmen, um die Konturen zu bewahren. 

Wer kann ihn tragen? 

Besonders vorteilhaft ist er für Männer mit länglichen oder schmalen Gesichtsformen, da er die Gesichtszüge definierter wirken lässt. Er eignet sich außerdem besonders für Männer, die wenig Bartwuchs an den Wangen haben, aber dennoch eine markante Bartform tragen möchten.

Und was ist mit Männern mit wenig Bartwuchs?

Was sollten Männer mit geringem Bartwuchs beachten?
Quelle: IMAGO / Westend61
Für mit gekennzeichnete Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.

Die Bärte solltest du tragen, wenn du Probleme mit deinem Haarwuchs hast

Auch mit wenig Bartwuchs kannst du natürlich einen Look erzielen, wenn du einige Tipps beachtest. Wähle am besten einen Bartstil, der keine dichte Behaarung erfordert, wie den Chin Strap, den Ziegenbart oder den Short Boxed Beard. Habe Geduld und lasse deinen Bart einige Wochen wachsen, bevor du entscheidest, ob du ihn weiterwachsen lassen möchtest. Ein regelmäßiges Trimmen sorgt dafür, dass dein Bart gepflegt aussieht, selbst wenn er nicht überall gleichmäßig wächst. Pflege ist ebenfalls entscheidend: Bartöl oder sogar Minoxidil können nämlich das Wachstum anregen. Falls dein Bart ungleichmäßig wächst, kannst du Wangen und Hals glatt rasieren, um dann die dichteren Partien besser zu betonen. Mit der richtigen Pflege und einem passenden Stil gelingt dir ein gepflegter Look – auch mit wenig Bartwuchs.

Pinterest Pin